Bildung: Analogisierung fördern! Digitalisierung macht angreifbar

Diese Seite war jetzt eine knappe Woche nicht aufrufbar, wegen Digital-Panne beim Anbieter. Wer heute noch die Digitalisierung als oberstes Bildungsgebot aufs Tapet bringt, hat erstens nix geschnallt und will zweitens, dass alles so bleibt wie es ist. Der hat wohl auch den Klimawandel nicht kapiert. Schafsdämlich. Aber halt,  Schafe sind klüger, sie fangen den Mist erst gar nicht an.

Digital macht angreifbar

Jetzt präsentieren die Chinesen ein U-Bootgerät, mit dem sie Transatlantikkabel durchschneiden können. Das bedeutet: wenns dem Chinesen passt, laufen unsere Handydeppen blind, taub und dumm durch die Fussgängerzonen und rubbeln auf ihren Blödphones Rillen ins Display. Und es gibt immer noch Bildungsapologeten, die fordern mehr Digitalisierung. Damit aber auch jeder vom Goodwill irgendwelcher Kabelschneider abhängig wird. Und das bedeutet: vertraut auf das, was ihr selber regeln könnt. Lernt wieder lesen und schreiben. Lernt wieder, Karten zu lesen und Fahrpläne zu kapieren. Werdet einfach analoger.