Kleine Osterbotschaft von der logischen Unverstehbarkeit

Viele haben Schwierigkeiten mit den seltsamen Gebräuchen der Katholiken, da soll Wein zu Blut werden und eine Hostie zu Fleisch und alles während der sogenannten Wandlung, einer Phase im Ablauf. Sogar die Glocke läutet dann mahnend, damit auch diejenigen, die gerade nicht in der Kirche sein können, sondern bei der Feldarbeit sind, andächtig den Hut abnehmen. Wir sagen: das scheinbar Paradoxe hat schon seine Richtigkeit. Ist doch logisch: Je unverstehbarer das Ritual, umso tiefer der Ausdruck von Demut gegenüber der Unverstehbarkeit der Schöpfung. Lass ihn nur seine Eier legen, den Osterhasen, wir werden sie schon finden.