Die Theorien zum gestrigen spanischen Stromausfall sprudeln und die Schwachstellen im digitalen Paradies werden ohne Not freiwillig in die Öffentlichkeit geblasen: gab es zwei Ausfälle in der Stromerzeugung kurz hintereinander, im Abstand von nur eineinhalb Sekunden. Das Stromsystem konnte sich von dem ersten Ausfall erholen, nicht aber vom zweiten. Aha. Wenn man was anstellen will, brauchts also bloss zwei Stör-Ereignisse, kurz hintereinander? Danke für die Info sagen die, die gern was anstellen. Aber dass der Prof für Klima immer noch mit „Schneeballeffekt“ argumentiert, macht schon ein bisschen traurig. Wer von den Kids weiss denn heute noch, was ein Schneeball ist? Wir sehen: Auch Klimaforscher sind Hoffnungsträger.