Gottheitsdarstellungen: menschlich vs. natürlich

Links ein menschgemachter Totempfahl in Downtown Toronto mit den übereinandersitzenden Gottheiten lachsfangender Bär, holznagender Biber, waschender Waschbär und alles-überblickender-Weisskopfseeadler.

 

Unten ein Naturtotempfahl im Highpark, Toronto, die Götter sitzen nebeneinander: grosser Fresser der die Leere frisst (dunkle Energie vs. Gravitation), stehender Fisch (Relativitätstheorie vs. Raum und Zeit) und Welteule (Theorie vs. Praxis)

Sinkende Inzidenzen

Das RKI u.a. melden sinkende Inzidenzen für Deutschland. Die Superspreader sind offenbar alle im Urlaub. Wo? Unnötige Frage. Halt da, wo die Inzidenzen steigen.

Ökologischer Fussabdruck, gefunden in Toronto

Hier sehen wir den korrekten CO2-Fussabdruck: alle 42 Jahre einmal nach Kanada gilt als ökologisch völlig korrekt und wenn die Flugzeuge endlich mit grünem Wasserstoff fliegen, erst recht. Lange genug Zeit dafür hatten sie ja.

Angst vor kaltem Winter? Pullover!

Viele regen sich schon jetzt auf über eine kalte Wohnung im Winter, wobei sie gar nicht mehr wissen, was kalt bedeutet. Wir aber kommen aus einer Zeit, in der man sich als Einzelkämpfer noch der Kälte entgegengestellt hat: Pullover! Der Pullover ist eine ganz schwere Waffe gegen Kälte. Man muss im Winter nicht im T-Shirt rumlaufen, es gibt keine T-Shirt Pflicht. Logisch: Nicht die Wohnung soll warm bleiben, sondern die Bewohner! Einfach Pullover anziehen. Wie das geht? Kopf durch das grosse Loch, nahezu gleichzeitig die Arme in die kleineren langen Löcher. Runterziehen und fertig…Hey das macht warm!
Da nicht für…

Lesedauer: Immer diese Minutenangaben

Bei Internetartikeln wird häufig die Lesezeit in Minuten angegeben, um nicht zu sagen vorgegeben: 6 min, oder 4min bzw 2 min. Liest das vorher ein Redaktionsmitglied mit Stoppuhr? Der hockt da in seiner klimatisierten Journalistenbox und hält locker sein Lesetempo. Der soll mal im Sommer in meiner Dachbude lesen bei 40 Grad! Da vergisst er schon vorher, was er lesen wird, Hauptsache, die Zeit stimmt. Und was, wenn ich gerade Leseverzögerung habe wegen Buchstabenstau? Sinnvoller wäre eine Kilometerangabe. Dann kann ich selber abschätzen, wie lange ich brauche.