White noise – wird in Nordamerika black noise diffamiert?

Kommt man im USA-nahen Toronto ins Hotelzimmer, spielt die Klimaanlage ihr ohrenbetäubendes Konzert. Man stellt sie bald entnervt einfach ab, dennoch heult und rauscht es geisterhaft weiter, obwohl der Stecker vom „devise“ tot unter seiner Steckdose liegt. Man geht der Sache auf den Grund und entdeckt unter dem Schreibtisch ein Lärmgerät, welches faucht wie der kleine Bruder der Klimaanlage, aber weder Kühlung noch Winde produziert, nur Hintergrundrauschen:

 

Man dreht am Regler, hört aber nur dieses Ventilatorgeräusch, mal schwächer, mal stärker. Erst hofft man auf die technisch-kulturelle Überlegenheit Nordamerikas und glaubt an ein Mini-Antischallgerät, wo man Störschall mit sich selber neutralisiert, indem man den Lärm kopiert und eine halbe Sinuskurve später ausstrahlt. Aber nein: Der Award-winning Apparat macht einfach nur zusätzlichen Lärm. Laut Begleitschreiben gilt dieser gute Lärm branchenweit als „weisser“ Lärm, „white noise“, und soll offenbar den bösen schwarzen Lärm überdecken. Die Hersteller haben das Prinzip vom Störschall und der Sinuskurve erstens nicht verstanden, zweitens kaschiert die ganze Branche nicht mal ihre diffamierenden Schwarz-Weiss Vorstellungen. Gibt es Ventilatorrassismus? Trotzdem ist es ihnen gelungen, seit 40 Jahren ihre Geräte zb. in Hotels zu verkaufen. Wann dreht man denen den Hahn ab? Bzw. den Ventilator? Wenn schon nicht über physikalische Nachhilfe, dann eben über „Black-Noise-matters!“ Wer seinen Lärm als „weiss“ bezeichnet und damit als Edelprodukt hinstellt, soll seinen Hirnfurz nicht in freiheitlich demokratische Lüfte ventilieren dürfen.

Ukraine und Russland – zwei starke Partner?

Krieg ist schlimm, keiner will sowas, ausser denen, die sowas anfangen. Aber wenn zwei Kontrahenten endlich Frieden schliessen, könnte es noch schlimmer kommen. Für die anderen. Mal laut gedacht: Ukraine und Russland beenden den Krieg und werden Partner! Mit unseren Waffen! Wie blöd wäre das denn?

Deutsche Gross-Dichter im Sturm und Drang

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Schiller, ich glaub der spinnt!
Das wäre doch schlimm, wenn der Sturm ihn töte!
Und ausserdem wäre der Anfang von Goethe.

Was juckt das den Schiller? Das geht ihn nichts an,
er treibt seinen Gaul, er will bloss voran!
Wobei die Sache schon auch ihren Trick hätt‘:
er wär pünktlicher als mit 9-Euro-Ticket.

 

Wenn „Altes“ an Aktualität gewinnt: Im Auftrag des Teufels (1997)

Al Pacino, als „der Widersacher“, zum späteren Matrix-Mr.Anderson Keanu Reeves:
„Man regt den menschlichen Appetit an, bis das Verlangen fähig ist, Atome zu spalten. Man baut Egos auf so gross wie Kathedralen, verbindet die Welt faseroptisch mit jedem Ego-Impuls, schmiert selbst die langweiligsten Träume mit vergoldeten Fantasien, bis jeder Mensch Kaiser werden will, sein eigener Gott wird. Aber wohin danach?“
Das trifft Potentat wie Spaziergänger; der eine ahnt nichts vom danach und der andere geht schon vorher in die Quere.
(Im Auftrag des Teufels, mit Al Pacino, 1997)

You (don’t) look native for me: Gibt es Native-Merkmale?

Wer die Zugehörigkeit von Menschen (auch Tieren?) zu Bevölkerungsgruppen nach optischen Merkmalen zu erkennen behauptet, geht auf dünnem Eis, wenn nicht sogar auf dem Wasser.
Schon die Zugehörigkeit zur weiblichen oder männlichen Bevölkerungsgruppe ist heute eine Sache des Gefühls. Das bedeutet: Wer sich als Indianer fühlt, ist auch einer.
Dissidenten bitte sofort melden bei:  #Metoo/Winnetou.

Anti-Amok Justiz: Oberstes US-Gericht erleichtert Waffenbesitz

Das nennt man Strategie: Expräsident Trump hatte kurz vor seiner Abwahl das oberste Gericht der USA mit drei trumptreuen Richtern ausgestattet. Jetzt hat dieses oberste Gericht, kurz nach dem letzten Amoklauf an einer Schule, das Recht auf privaten Waffenbesitz erleichtert. Das verdeckte Waffentragen ist ab nun jedermann erlaubt. Der erste Hintergedanke ist offensichtlich: bei Amokläufen an der Schule können Lehrkräfte zurückschiessen. Der zweite Hintergedanke ist verdeckt: Der nächste Sturm auf das Capitol wird effektiver.