Kryptoqueen und Kryptaking

Das irgendwer auf sowas wie eine digital generierte selbsternannte „Währung“ hereinfällt, war vor der Ära der Displaywischerei unvorstellbar. Aber die Depperei stirbt nicht aus. Eine sogenannte Kryptaqueen…sorry, Kryptoqueen aus dem Schwarzwald mit russisch klingendem Namen wie Iwantova o.ä. hat drei Millionen Giersäcken die Chance gegeben, ihr sauer ergaunertes Sparguthaben wegzuschmeissen und dafür ihr komisches Elektrogeld zu kaufen. Nicht dass wir die Russenlady toll fänden, aber einer muss es halt tun: Millionen von verhinderten Möchtegern-Abzockern die Chance geben, den Zaster loszuwerden und deren miese Gesinnung zu outen. Die Edward Snowden des Geldes: Kryptaqueen. Halt, Krypto, mit o. Krypta mit a ist das, wo die toten Päpste schlummern – da gibts höchstens den Kryptaking. Das war der, der den Leuten Himmelsgutscheine verkauft hat, Tetzel hiess der. Verbürgter Werbeslogan: „Sobald der Gülden im Becken klingt / die Seele in den Himmel springt.“Ja, ein echter Kryptaking. Traumpaar Kryptoqueen und Kryptaking. Heirat im Jenseits?

Kryptoqueen

Kryptaking

 

Hochbettvermutung: Mathematik, nicht Ikea!

Als Gary Larson Fan stellt man sich Mathematiker als dickliche, bebrillte Nerds mit dünner Kopfbehaarung vor, die permanent über logische Zwanghaftigkeiten fern der Lebenswelt stolpern, aber dennoch Alltagstauglichkeit vortäuschen. Jetzt wurde die sog. Hochbettvermutung widerlegt. Allein, dass es sowas gibt, zeigt die irdische Verbundenheit solcher Denker, indem sie ihre Graphen ikeakompatibel benennen und losrechnen: Sie fanden einen riesigen Graphen mit 7523 Knoten und 15 654 Kanten, in dem die Wahrscheinlichkeit, eine Verbindung auf derselben Ebene zu finden, um den winzigen Wert von etwa 10–6500 kleiner ist als die Wahrscheinlichkeit, eine Verbindung auf derselben Ebene zu finden.
Hat da die Künstliche Intelligenz mitgeschrieben? Dieselbe Ebene ist wahrscheinlich dieselbe Ebene? Die Künstliche Intelligenz ist wahrscheinlich nie aus einem WG-Hochbett auf die Fussbodenebene gefallen. Im Gegensatz zum Mathe-Nerd.

Digitalisierung: dumm, faul, arm und angreifbar = Intelligenz

Wir rufen es seit Jahrzehnten in die Wüste, Digitalisierung macht bled. Heute schreibt es sogar die BNN im analogen Blatt:  Cyberangriffe gefährden Staaten, die auf Digitale Verfügbarkeit angewiesen sind.


Digitalisierung macht zwar auch reich, aber nur die Führungskräfte, die menschliche Mitarbeiter ersetzen. Deswegen gibt es inzwischen so viele Millionäre, aber dafür funktioniert auch immer weniger, dann, wenn mans braucht. Mancher hält Digitalisierung schon an sich für Sabotage, weil schwach digitaliserte Staaten weniger verwundbar seien. Aber das ist doch logisch! Wieso tappen da alle in dieselbe Falle? Ist das die Folge von Intelligenz? Bzw. von dem, was alle für intelligent halten?

Wir habens gewusst, wir habens gerufen, wir habens gepredigt: aber Displaywischer sind bloss grob abhängige Suchtbolzen und bei Süchtigen redest du gegen eine Wand. Eine Wand aus Bits und Bites. Lustig ist das alles nicht – oder grad erst recht? Schau dir die Bleden doch an…wie sie rufen: „es geht halt auch nicht mehr ohne“… Und die gelten als besonders gscheit. Lustig.

Hunter begnadigt Biden

US Präsident Biden hat soeben seinen Sohn Hunter begnadigt, das weiss inzwischen jeder und sagt „ja und?“. Ok, einverstanden. Die Präsidenten dort drüben sind sich irgendwo dann doch alle gleich und vielleicht muss man direkt froh sein, dass die Pseudodemokraten erstmal Pause machen. Aber wieso wurde der Sohn begnadigt? Das Verbrechen war es doch, sein Kind Hunter, auf deutsch Jäger, zu nennen. Klar dass der mal Drogen braucht und mit echten Schiesseisen spielt. Hunter! Wie er da in seinen Windeln übers Parkett robbt und die Familie singt: „Schaut mal alle her / Hunter jagt den Teddybär!“. Gnade!

1. Wunder der Weihnacht: Tassensprung

Das erste Weihnachtswunder: Auf Weihnachtsmärkten zerspringen die Tassen, wenn der Glühwein kommt! Als hätten die Tassen Geschmack entwickelt, als wollten sie den Menschen vor Schaden bewahren. Oder hat der Weihnachtsmann den Fussball in die Keramik gepfeffert? Aus heiligem Zorn? Weil das Christkind für jede noch so dappige Johl-und Grölveranstaltung herhalten muss? Vergebliche Liebesmüh. Der Mensch weicht aus auf Vorjahreskrüge für Bier, immerhin nachhaltig, die Altbestände werden verbraucht und Lagerplätze werden frei. Für all die Tassen, die zerspringen. Oder schmeisst man die jetzt alle einfach weg? Verschwendung. Aber dann motzen über die Heizkosten.

Verschränkte Photonen – Glaubenssache Wissenschaft?

Wikipedia:…Sendet man eines der Photonen durch einen Polarisationsfilter, sodass die Polarisationsrichtung des einen bestimmt wird, steht im gleichen Moment auch fest, was eine Messung der Polarisation am anderen ergeben hätte, auch wenn es sich kilometerweit von seinem Partner-Photon entfernt hat.[13]Ja. Und das muss man wohl glauben, weil messen ist unmöglich, wegen der Distanz. Aber dass nach der Entdeckung vom „Gottesteilchen“ immer weiter noch kleinere Teilchen auftauchten, ist kein Schöpfungsfehler, sondern Glaubenssache. Nämlich daran zu glauben, dass die ganze Forscherei dem Nutzen der Menschheit dient, in welcher sich inzwischen das Mikroplastik des wissenschaftlichen Fortschritts dermassen anreichert, dass bald kaum noch chemisch saubere Zellteilungen erwartbar sein werden und der menschliche Geist, der immerhin auf exakten Chromosomen beruht, immer autistischere Ausschläge zeitigt: die Ver-Elon-Muskung der Welt.