Auch bei „mdr Wissen“ geht es um die grassierende Neowortfindung durch Abkürzungen, hier beim Virus: „Dabei wurden Aminorsäuren mit der Abkürzung F durch L und R durch T ersetzt, daher die Abkürzung FLIRT für die neuen Subtypen.“ Davon abgesehen, dass es dann FLT hiesse oder LTFRT oder was, klingt das super sozialkompatibel: „Hä, ich hab de Flirt, verstehsch…! Kuriere mir uns bei dir oder bei mir?“ Neben den Aminorsäuren gibt es wohl auch die Amajorsäuren, fragen wir die KI, die den Text erstellt hat. Wir haben dem Begriff Flirt nachgespürt und fanden eine andere Lösung:
„Der FLIRT (Abkürzung für Flinker Leichter Innovativer Regional-Triebzug) ist ein von der Schweizer Firma Stadler Rail entwickelter und gebauter Triebzug…“
Die geben es zu, beim Flirt gehts um den Trieb, im Sinne von Antrieb. Wenigstens stimmen die Buchstaben, aber die kommen ja auch aus der Schweiz.
Trend bei Weltallnerds: Namensgebung aus Kürzeln
„Die Europäische Weltraumorganisation ESA plant derzeit, die Raumsonde Ramses (Rapid Apophis Mission for Space Safety)“… Interessante Namensgebung. Da hätte man auch auch Ramsch kommen können, oder auf Rass. Wir machen mit: „Der Asteroid Apophis – benannt nach dem altägyptischen Dämon der Finsternis“ (Anti positive philosophical sentiments)
„Die Sonde sei in etwa 400 Kilometer Entfernung an dem Asteroiden Dinkinesh (Double inc(k)ome interest, no education share) vorbeigeflogen“
„Die Raumsonde Lucy (Lucky cyclist bzw. Love under cyborgs) meistert ersten Asteroiden“ (usw. usf.) Ja, hat was. Die Nerds retten dann die world (wasted organic live dependance). Wenn sie bis zum verhinderten Asteroideneinschlag noch da ist.
Will der Bombardierkäfer wirklich weiterleben?
Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch: Die Kröte spuckt den Bombardierkäfer wieder aus. Klar, wenn der da im Krötenbauch herumbombardiert. Aber so, wie sich der Gerettete nun über und über mit widerlichem Krötensekret verschleimt auf dem Boden windet, fragt man sich, ob der Käfer wirklich weiterleben will. Kommt bald die weisse Fahne? Streckt er die Waffen und bittet um einen neuen Fressversuch? Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch, sagt Hölderlin, aber der Dichter bleibt uns schuldig die Erklärung*, wenn sich dann im echten Leben die Gefahr als Rettung herausstellt. Denkt euch, was ihr wollt.
*Absicht. Wortstellung blieb leicht Hölderlinesk, nachdem wir Patmos gelesen hatten
Kimme und Korn
Überfluss und Übermut tun selten gut. In einem Land, wo einem die Schiesseisen praktisch hinterhergeworfen werden, kommen auch minderbegabte Möchtegerns an Material, das sie nicht zu würdigen wissen, geschweige denn damit umgehen können. Das A und O ist: Üben, üben, üben. Kimme und Korn müssen genau in einer Linie zum Ziel liegen. Und dann nicht verreissen. Druckpunkt nehmen, langsam durchziehen. Möglicherweise der einzige Weg gegen starrköpfige Untergangsgaranten. Die von den anderen könntens wahrscheinlich besser, aber die würden sich hüten, zu helfen. Politisch korrekt: „Altes Schlitzohr“ darf man nicht sagen. Auch wenn er jetzt eines hat. Dasselbe wie Michael Ehrmantraut. Mit sowas gewinnt man die Herzen und die Stimmen.
PS.: Möglicherweise war der Schütze ja ein ganz hervorragender Schütze…
Der Prepaid-Schummel
Wer keine Vertragsbindung will macht prepaid. So war das früher. Heute ist prepaid ein Tarnbegriff für Vertrag auf Guthabenbasis. Links das alte Samsung mit prepaid-Vorrat bleibt ausgeschaltet am Mann, oder liegt im Handschuhfach. So hält die Batterie ewig, denn wenn man wie wir Autos fährt, bei denen man schon mal den ADAC Notdienst anrufen können muss, wirds halt angemacht. Es sind alle bezahlten Gesprächseinheiten drauf, egal ob nach einer Woche oder einem Jahr. Rechts dagegen das doofe smart-Glump hat auch einen Prepaid Tarif, aber im „Abrechnungszyklus“ von vier Wochen werden 9,95.- abgebucht, ob benutzt oder nicht. Rechtlich gesehen ist das kein Betrug, denn prepaid heisst ja nur „vorher bezahlt“. Es handelt sich also um eine Abbuchungsvereinbarung wie bei einen Vertrag, der läuft halt nur, bis kein Geld mehr da ist. Wird da mit dem Begriff „prepaid“ Gutgläubigkeit ausgenutzt? Gigabyte und Surfertempo her oder hin: Wer mit einer Autopanne liegenbleibt und den ADAC rufen muss, kann das nur mit so einem alten Samsung, denn der smartphone Dreck hat dann womöglich nichts mehr im prepaid Konto. Telefonsicherheit gabs früher mal und war staatlich garantierte Bürgersicherheit. Heute ist „Staatsbürger“ eine Illusion, der Staat besteht aus lauter Einzelkämpfern mit smart-Dreck in der Hose und heisst Apple oder Bill Gates oder Elon Musk und jeder glaubt, er sei der Käs – „dabei stinkt er bloss“ (Zitat: Andreas Merkle). Nur ein einziges Mal das Aufladen vergessen bedeutet Verlust von Staatsbürgerschaft und womöglich allen Menschenrechten. Bis zum Wiederaufladen. Und weil alle so doof sind, glaubt jeder, das wäre normal. Wann kommen die guten alten Telefonzellen zurück? Prinzip: zwei kleine Münzen reinwerfen, verbunden sein mit der Welt. Erst wenn was fehlt, spürt man den Verlust. Wir nennen das den Boris Johnson Effekt.
Gehackte Herzschrittmacher
Dass Digitalisierung Vorteile bringt, sei unbestritten, zumindest für die Zeughersteller und -verkäufer. Jetzt meldet das Ärzteblatt dass kabellose Herzimpantate Cyberattacken ausgesetzt sein können. Folge sind Textmeldungen wie: ‚…entweder du zahle oda mia mache die Schritte aus.‘ Darüber sollen jetzt die Patienten vor der OP informiert werden.„Moderne Herzimplantate, die kabellose Informationen übertragen, verbessern zwar die Lebensqualität und Autonomie der Patienten, aber können auch neue Gefahren durch Cyberangriffe mit sich bringen“, erklärte Leanne Torgersen…Durch die Einbeziehung von Informationen über Cyber-Risiken in den Prozess der informierten Zustimmung werde den Patienten die Autonomie gegeben, die bestmögliche Entscheidung zu treffen, so die Arbeitsgruppe.
Wieder klingt es nach Entscheidungsfreiheit, nach Wahl, nach Demokratie und vielleicht sogar nach Menschenrecht. Aber was kann das Opfer..sorry, der Patient denn wählen? „Ich hätte gern die Technik mit Kabel, ohne Internetzugang…“ Das soll eine Entscheidung sein? Das ist aber arg autonom. Wer sowas will, ist für die moderne Medizin schon gestorben. Sowas von unsozial. Wenn da draussen einer nix kann ausser Cyberhacking, dem muss man doch auch mal eine Chance geben. Der muss mitmachen dürfen in der Wirtschaft, Inclusion nennt man das. Ausserdem geht heut sowieso alles online. Medizinischer Fortschritt ist, wenn der Schrittmacher fort ist.