Biden muss glauben dürfen, dass er bleibt

Offenbar hat der amtierende US-Präsident beim Fernsehduell eine so schlechte Figur gemacht, dass viele Demokraten schier verzweifeln. Auch ist es egal, wer eventuell für Biden einspringt: Wenn Biden nicht antritt, droht Trump mit einer Klage wegen Wahlbetrug. Das darf die Demokraten nicht stören. Am besten sagen sie ihrem Präsidenten, er habe die Wahl gewonnen, setzen ihn in ein ovales Zimmer und lassen jemand anderes kandidieren.

Klavier lernen im Alter

Wenn ein alter Sack die Chance hat, ein Klavier zu finden und jederzeit benutzen zu dürfen zum üben, kann er nach ein-zwei Jahren so tun, als könne er Klavierspielen. Noten lesen? Wer Ohren hat zum hören, braucht keine Noten. Kleinkunst ist eh ein Beruf für jemanden, der alles kann aber nichts richtig. Allerdings auf hohem Niveau.

Recht…sorry: Menschenrecht auf Urlaub

Artikel 24 der Erklärung der Menschenrechte: „Jeder Mensch hat das Recht auf Erholung und Freizeit und insbesondere auf eine vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und regelmäßigen bezahlten Urlaub.“ Bezahlter Urlaub? Regelmäßig? Vernünftig? In wessen Auslegung? In der unsrigen natürlich. Damit traten wir vor unseren Chef und pochten auf unser Recht, und zwar auf unser Recht als Mensch. Recht allein reicht nicht, es muss schon das Recht des Menschen sein, sonst kapierts so ein Trottel von Chef ja nicht. Urlaub! Bezahlt! Vernünftig! Unser Chef reagierte betroffen und gelobte Besserung, aber wir nahmen ihm das nicht ab, weil wir schnell gemerkt hatten, dass wir ja unser eigener Chef sind. So ein verlogener Hund! In Zukunft fallen wir uns regelmäßig auf den Wecker, fordern Urlaub, von uns und für uns, und zwar bezahlt, egal von wem, sonst verklagen wir uns wegen Missachtung von unserem Recht, ja Menschenrecht auf Erholung und Freizeit und kündigen schon mal einen Warnstreik an, gegen uns selber, in unserer Freizeit. Puh, das wird ja ganz schön stressig. Egal. Wer Rechte will, hat Pflichten. Wer Urlaub auf Malle macht, der missbraucht den Begriff Urlaub, missachtet seine Pflicht auf Erholung und muss zur Strafe doppelt soviel arbeiten. Weil dessen Arbeit aber eh nix taugt, wird er abgeschoben. Nach Malle, vernünftigerweise. Aaah, endlich Urlaub. Prost.

Glasfaser vs. Bodenschätze

Noch steckt Deutschlands Untergrund voller Wertstoff, denn auch in Kabelform gilt Kupfer als Fastedelmetall. Wenn aber all das Kupfer durch ordinäre Glasfaser ersetzt worden ist, wird Deutschland um einen Bodenschatz ärmer sein.

Japanische Roboter mit echter Haut sind lächelfähig

Haut mit Augen

Japanische Forscher wollen Roboter mit echter Haut überziehen, um die Akzeptanz durch den Menschen zu erhöhen. Sie haben soeben einen Hautlappen zum Lächeln gebracht. Ob ein grinsender Hautlappen Sympathie weckt? Vielleicht bei Menschen mit Tamagochikultur. Wir hingegen würden unseren Pflegerobo auch im metallic-look voll akzeptieren, gerade weil er nicht lächelt. Hauptsache, er akzeptiert seinerseits auch uns Menschen. Grinsende Hautlappen gibts eh schon genug. Wenn man die horrenden Phantasie-Preise fürs gepflegte Altsein sieht, wirkt dieses Gelächel fast schon ironisch.

Katjes Gummibärchen total klimaneutral

Der BGH hat den Anspruch von Katjes auf Klimaneutralität seiner Produkte nicht nachvollziehen können. Bei der Produktion werde CO2 freigesetzt usw. blablabal. Wir haben das Urteil wissenschaftlich widerlegt. Die Gummibärchen aus der Tüte haben noch Stunden nach dem Öffnen kein bisschen CO2 rausgelassen, und auch keinen wertvollen Sauerstoff verbraucht. Als unsere jungen Forscher sie dann allesamt guten Gewissens inkorporiert hatten, setzten sie allerdings im Lauf des Tages derartige Mengen an Sumpfgas oder was das auch immer gewesen war, frei, dass wir Mitbewohner um echtes CO2 froh gewesen wären. Immerhin gibt es in der Wohnung keine Tigermücken mehr, sogar die Tigerente ist geflüchtet. Schadgas-Produzent war demnach nicht Katjes, sondern der Verbraucher.