Bargeldlos als Debit-Depp dastehen

Bargeldlose Digitalisierungsapostel stehen zahlungsunfähig an den Kassen, weil ihre Debit-Karte/Handyglump etc. nicht funktioniert. Entweder taugt die Debitkarte plötzlich nichts mehr oder der Akku vom Handy ist leer. Oder geklaut, oder verloren oder Code vergessen. Oder die Firma macht einen auf wirecard, versteckt sich im Steuerparadies und der Digital-Apologet steht mit langem Gesicht vor der Bezahlunfähigkeit: „Hä des geht doch net, des isch doch net erlaubt!“ O, wie entrüstet! Wir analogen Risikovermeider mit Demut und Respekt vor menschlichem Versagen ziehen da einfach den Not-Fuffy aus der Geheimtasche und kommen unbehelligt davon, der Digi-Depp steht dumm da, bis die Polizei kommt. Bargeld funktioniert immer. Die Idee, Bargeld abzuschaffen ist ein Hirnfurz überfressener Displaywischer, seelisch retardierter Anklick-Nerds ohne Realitätsbezug und Vorstellungsvermögen. Aber wenn es halt nach der Mehrheit geht…ist das überhaupt die Mehrheit? Oder sind es wieder nur ein paar Schreihälse und Querdeppen?

SuedLink verzögert wegen Hirnklebern: wann wird Habeck zum H2-Beck?

„Ursprünglich sollten die SuedLink-Kabel oberirdisch über Strommasten verlaufen, doch das war vor allem im Süden bei Naturschützerinnen und -schützern sowie Anwohnenden nicht durchsetzbar.“ Die südlichen AnwohnerInnen sind zu satt und glauben, es bleibt alles so, wie es ist; womöglich mit Atomstrom: d.h., der deutsche Süden ist als atomares Endlager bestens geeignet. Dort kleben sie sich offenbar lieber das Hirn zu, statt sich selber auf den Asphalt. Nicht schad drum.
Aber warum legt der grüne Flüssiggas-Habeck die Stromkabelkanäle nicht gleich pipelinekompatibel für Wasserstoff aus? Einfach den Windstrom ins Meerwasser leiten, das H2 auffangen und – von mir aus als Ammoniak – zu den Elektrolysewandlern entlang der Pipeline schicken. Wasserstoff, der Universalspeicher für Strom, auch und gerade für jenen Strom, der in riesigen Mengen momentan „abgeregelt“ werden muss, wegen Netzverträgen u.a. menschgemachtem Planungsversagen. Deswegen wäre Wasserstoff ja so billig. Idealer Treibstoff, Heizstoff, ohne Emissionen. Nebeneffekt: H2 löst den Kleber aus den Hirnwindungen. Warum ist Habeck noch kein H2beck?

Masken Modetrend im Herbst/Winter ’23

Wir erinnern uns: Die Deppenmaske. In diesem Herbst/Winter ein modisches no-go. Man atmet nicht mehr verschämt oben drüber oder durch das Doppelkinn. Heuer bekennt man sich zu seiner Virus-Blindheit, s.u.

 

 

 

Kanzler trägt schon jetzt Maske

Vorbild für Virusleuger

Die Coronazahlen steigen, Virusleugner nehmen den Kanzler als Vorbild und tragen ihre Maske so wie Scholz.

Burning Man mit Burnout-Syndrom

Beim „Burning Man“ Festival in Nevada kam es zu solchen Regenfällen, dass 70000 Besucher nicht mehr abreisen konnten vor lauter Schlamm. Die Lebensmittel wurden rationiert, die Party ging weiter, wenn auch unfreiwillig. Wenigstens wurde der Burning Man gelöscht.

ZDF Morgenmagazin: kreativ und mutig

ZDF MoMa: Erst sass die Frau im roten Pulli rechts im Bild, die andere links. Die Braune unterbricht ihre Ankündigung der Themen und lässt (grosszügig?) die Rote den angefangenen Satz vollenden. Soviel Einfallsreichtum gleich zu Beginn überzeugt den Gebührenzahler, der soll v.a. merken, warum für die Sendung zwei Moderierende nötig sind. Man zappt zur Erholung kurz woanders hin und kaum kehrt man zurück, hockt die Rote links und die Braune rechts. Erschreckend kreativ! Die Rote hat jetzt Herrn Toncar von der FDP in der Mache. Die Braune fehlt. Sortiert wahrscheinlich die Blätter und kommt garantiert gleich vor die Kamera. Toncar ist gut gekämmt und glänzt, ist das Haargel? Oder Klebe? Nicht dass er im ZDF hängenbleibt und Verkehr blockiert!  Ha, da ist sie schon, die Braune, zur IAA-Ausstellung, einen „schönen guten Morgen zur Messe…“. Klasse, ZDF. „…Ich würde lügen wenn ich ja sagen würde…“ der Reporter des gelebten Konjunktivs zupft am rechten Ohr, das Hörgerät fällt raus, baumelt dann aussen herum über das ganze Interview, zurückstopfen hilft nicht, tolle Show! „..Tomas, ganz herzlichen Dank für deine Einschätzung heute früh…“ Die Moderatorin ist blau. Schule: Unerwartete Freistunde…man kann eine Stunde länger schlafen, sagt die Braune, ja wie, schläft die spontan ein, wenn es unerwartet heisst: Freistunde? Aufmacher ist der Lehrermangel um den jetzt reportert wird. „Lehrer verzweifelt gesucht!“ sagt die Rote. Quatsch. Recherchier doch mal an einer echten Schule! Zigtausend Stellen unseres Examensjahrgangs wurden damals gestrichen vom Regierungspräsidium, gesucht werden heute nur Quereinsteiger, berufsfremde Lehrplanflicker gegen Taschengeld. Geändert hat sich nichts, die Oberschulamtsschranzen fühlen sich immer noch unantastbar. So Moma, jetzt reichts.