Blindenschrift fürs Militär

Also für das Militär hat Braille die Blindenschrift entwickelt! Wie Schuppen fällt es uns von den Augen: ja klar, für wen denn sonst. Auch Generäle wollen mal was aufschreiben. So können sie es. Danke, Braille. Und dass es ums Sehen geht, merkt jeder, der lesen kann: Braille sieht ja fast so aus wie Brille.

Der Orca und seine Hutmode: Toter Lachs

Orcas tragen wieder Lachs. Ein Modetrend bei Killerwalen ist wieder in: das Tragen von toten Lachsen auf dem Kopf. Diese Hutmode war schon in den 1980ern nicht mehr „in“, jetzt kommt sie zurück. Naja, tote Lachse…auch manche Menschen tragen sowas als Hut. Ach, das ist der Kopf? Auch die Gene haben offenbar ihre Moden. Wir vermuten, dass das Retten von Menschen bei Delphinen auch nur eine Mode sein könnte. Ich trage Mensch, schick, gell?

Gaza-Lösung nach Trump: Gastkonzept

Der geprüfte Immobilienhai Trump will den Gazastreifen schliessen und renovieren. Hoffnung schöpfen jetzt die Brennpunkte dieser Welt: Trump macht einfach ein Hotel daraus. Schon erhebt sich Protest von rechten Parteien, diese beanspruchen den Gazastreifen als neutralen Aufnahmeort für künftige Abschiebungen.

Santorini und der Schatten

Die Häuser auf Santorini wirken wie in den Abgrund hineingebaut, als wollten sie jeden Moment ins Meer rutschen. Jetzt drohen die Erdbeben. Uns beunruhigt der Schatten auf der Skyline über der Fähre: eine Gestalt mit erhobenem Arm. Ist es der Elon Musk Gruss aus dem tausendjährigen Reich der Unterwelt? Oder ein Willkommensgruss aus den Tiefen der See?

Schwedisches Schulmassaker: kein Terror

Tagesschau soeben: In Schweden Örebro wurden bei einer Schiesserei an einer Schule mindestens zehn Menschen getötet. Aber, sagt die schwedische Polizei, es sein kein Terrorakt gewesen. Ja was denn dann? Ein Versehen? Ein Unfall? Ja, die Schweden, Meister der Deeskalation.

Grönlandhilfe: Eisspalten-Klammer

ZDF Heute meldet: In Grönland schmilzt der Eispanzer deshalb viel schneller als erwartet, weil sich beim Schmelzen so Spalten bilden, da kann die Wärme rein und schädlich wirken. Aber das weiss doch jeder, der sommers Eisschmelzversuche im Eisbecher durchführt! Waren diese Wissenschaftler niemals Kind? Oder waren die schon damals so nerdig phantasiearm und sind bloss als Mathe-Autisten in die Laufbahn gerutscht? Gut, dann helfen wir denen und empfehlen die Eisspaltenverhinderungsmethode: Einfach solche Klammern, aus Stahl, wie man sie bei geborstenen Bäumen oft findet. Links und rechts in die Spaltenwand bohren, fest zusammenzurren, und schon dauerts länger beim Schmelzen.