Versicherungsbranche auf Höhe der Zeit

Wenn eine Luftarmada auf geheimnisvolle Weise zerstört werden kann, lohnt sich womöglich der Wechsel zu einer Direktversicherung. Da hat die Layout-KI die Schwachstelle in der Front der Schlagzeilen gut erkannt und den Kunden optimal in die Szene gesetzt.

 

Hitzewarnung – wozu?

Eine Warnung dient dazu, Gefahren zu vermeiden. Der Gewarnte, der trotzdem ohne Helm radelt oder weiterraucht, kann dann belehrt werden: selber schuld. Was sollen Hitzewarnungen? Dass man den Hitzschlagopfern sagen kann: selber schuld? Wenns heiss wird, merkt das jeder. Gegen Hitze kann man nichts tun, gewarnt oder nicht. Bei Kältewarnungen im Winter könnte man Pullover drüberziehen und auf der Querdeppendemo gegen notwendige Heizgesetze motzen. Es wird zwar eh nimmer richtig kalt, aber Handywischer wissen nicht, was Kälte ist. Wenns im Sommer heiss wird, nutzt auch Ausziehen irgendwann wenig. Hitzewarnungen sind wie Nässewarnungen bei Regen. Vorteil von Hitzewarnung: Querdeppendemos gegen Hitze fallen aus, weil den Querdeppen ist es zu warm. Ausserdem würden die Demonstranten im Asphalt kleben bleiben. Von denen will keiner als Klimakleber gelten, was er dann ja tatsächlich wäre. Nachteil von Hitzewarnung: die Medienverantwortlichen können so tun, als würden sie etwas bewirken und alles geht weiter wie gehabt. Wir haben gewarnt.

US-Klima-Idee: Sonne verdunkeln

US-Wissenschaftler wollen in Wild-West-Manier mittels Ausbringung von Schwedeldioxid-Aerosolen in die Atmosphäre die Strahlung der Sonne bremsen und so die Erderwärmung stoppen. Ach, hätte man doch nix gesagt. Da ist ja der Klimawandel noch harmloser. Zur Erinnerung: Strahlung der Sonne bedeutet Wachstum der Pflanzen, bedeutet Nahrung für Kuh, bedeutet dickes Steak für Cowboy. Weniger Strahlung der Sonne: Weniger Fotosynthese, weniger Gras für Kuh, kleineres Steak auf dem Teller von Cowboy. Und wenn der Cowboy kleinere Steaks fressen muss, wird er grantig. Grantige Cowboys erregen Mitleid. Und wer will schon erbärmliche Cowboys?

Unser Schnappschuss zeigt 1 US-Wissenschaftler*In, spezialbegabt, hochintelligent und extrem gutaussehend beim Forschen.

Lichtblitz nach Breaking Bad und Better call Saul: Dämon 79 (Black mirror)

Wer Breaking Bad sowie Better call Saul gesehen hat, musste jahrelang darben und an zähem Serien-Filmzeug sich die Plomben zerkauen, aber jetzt gabs wieder einen Lichtblitz (sic!) mit „Dämon 79“ in „Black Mirror“ bei Netflix. Doch, kann man gucken. Endlich. Nicht nur, wenn man in der Zeit von Boney M. Jugendlicher war.

P.S.: Soeben (8.7.) nochmal gesehen. Saugut. Die killende Inderin mit den grossen Augen ist hochkomisch und lustig, der höfliche und zuvorkommende Dämon ebenso. Und dazu unsere Musik…ja, ihr Handywischer, ihr Digitalisierungsopfer, so geht Musik.

MeckPomm: Mathe Abi gültig nach Aufwertung

Die Mathe-Leistung im Abi MeckPomm war so schlecht, man musste den Abiturienten nachträglich einen Punkt mehr schenken, sonst wäre das Abitur annulliert worden. Wobei: die Null ist doch ein Mathespezialfall, warum nicht mal konsequent als Note einsetzen? Schulnoten sind die Währung der Bildungspolitik und Banknoten diejenigen der Wirtschaft, wenn man sie bloss dauernd aufwertet, sind sie bald Null wert. Nicht, dass unsere Jugend nichts drauf hat! Nein, die haben super Sachen drauf: tolle Epidermisgravuren, sprich Tatoos, und schicke Rotzbollenstopper. Und wahlmündig sind sie auch, zumindest, was das eigene Geschlecht angeht. Lesen? Schreiben? Denken? Die Intelligenz wird eh immer künstlicher, also cool down, Alter. (Sagt man das noch? Cool down? Ja klar. Wir habens doch gerade gesagt, oder?)

Gut verdienend, statt Elterngeld

Gut verdienende Eltern sollen kein Elterngeld mehr bekommen. Warum wird gerade dort gespart? – fragt die Zeit  Hä? Haben wir da was übersehen? Gut verdienend heisst doch: gut verdienend. Wir kapieren die Frage nicht. Wer kann uns helfen? Und wie ist das mit dem Kindergeld? Kriegen das Gutverdiener auch? Oder sind Kinderreiche die neuen Gutverdiener? Warum auch nicht. Irgendwas kann jeder und Leistung muss sich wieder lohnen, in Zeiten, wo man sogar das Abitur nachgeschmissen kriegt.