Der Künstler Damien Hirst will seine Bilder verbrennen. Bilderbrenner
Damit zeigt er uns eine Alternative zu den Tee-Kerzen Öfen, die sich momentan manche Leute basteln. Die Kunst geht neue Wege: Warme Farben allein reichen im Winter nicht mehr aus. Wobei man sparsam mit der Kunst umgehen soll. Es wäre doch der Hohn, endlich wieder weisse Weihnachten und dann sind schon alle Bilder weg.
Aus der Bahn geschubst: Neun Euro-Ticket? Nein, Nasa!
Aus der Bahn schubsen hat nichts mit überfordertem Bahnpersonal und überfüllten Zügen zu tun. Es handelt sich um eine Weltraumaktion. Die Nasa hat tief im All einen Satelliten in einen Kometen gesteuert, um ihn aus seiner Umlaufbahn zu bringen. Es war nur ein Test. So will die Nasa in Zukunft Kometen auf Kollisionskurs zur Erde aus ihrer Bahn schubsen. Nun schlagen Nasa-Rechner Alarm: Der erfolgreich aus seiner Bahn geschubste Komet befindet sich inzwischen auf Kollisionskurs zur Erde.
Teelichte-Ofen? Sowieso Quatsch!
Jetzt glauben Menschen, sie könnten ihre Wohnung mit einem Ofen von „Teelichte“ beheizen. Ja, Lichte. Gemeint sind kleine Kerzen. Statt Lichter: Lichte. „Teelichte“. Kleine Kerzen zum Tee warmhalten. Allein dass der Begriff „Teelichte“, der, wohl wegen eines ostfriesischen Druckfehlers, jahrzehntelang für „Teelichter“ mit R stand, widerspruchslos von den Kandiszuckerfundamentalisten übernommen und mitgetragen wurde, spricht dafür, den Umgang mit den kleinen Teelichtern zu verbieten. Die Handywischer wissen doch nicht mehr, wie echtes Feuer geht, geschweige denn richtiges Löschen. Wir sagen für November, Dezember eine Hochkonjunktur der Feuerwehren voraus, wegen digitaler Verdeppung. Dass ein Kerzlein, das gerade mal die Teekanne warmhalten kann, fette Wohlstandsplunder mitsamt Wohnung über gefühlte Minusgrade bringen soll – das glauben eh nur eben fette Wohlstandsplunder, die von offener Flamme nur digitale Eindrücke haben und dann blöd aus der Wäsche gucken, wenn der Vorhang am Wohnzimmerfenster analog brennt.
Mutig: US Präsident beendet Pandemie
Endlich traut sich mal jemand: US-Präsident Biden hat neulich die Pandemie für beendet erklärt. Alle haben es verstanden, nur das Virus nicht. Klar, die Rede war auf Englisch. Ein Virus spricht nur Virussisch.
Mpemba Effekt: Heisses Wasser gefriert schneller als kaltes
Beim Herstellen von Milcheis in der Grundschule entdeckte Herr Mpemba anno 1969, dass seine noch erhitzte Mischung aus Mich und Zucker im Kühlschrank schneller zu Eis wurde, als das auf Raumtemperatur abgekühlte Produkt seiner geduldigeren Klassenkameraden. Ungefähr zur selben Zeit eintdeckten wir, dass es beim Pissen auf Schnee raucht. Warmes Wasser verdampft also, wenn es auf eine kalte Unterlage trifft. Ist es der Schock? Reissen die Wasserstoffbrücken? Den Effekt hatten wir damals als Herrmann-Effekt benannt, aber die Wissenschaft nahm keine Notiz von uns.
Sterbliche Überreste
Manchmal muss man Denkfehler in die amtliche Sprache einbauen, wie soeben in der Tagesschau: „…Unter grosser Anteilnahme ist der Sarg mit den sterblichen Überresten von Königin Elizabeth der zweiten…“ Sterbliche Überreste? Wie ungenau. Diese Überreste sind nicht sterblich, das Sterben hat bereits stattgefunden. Korrekt wäre also „Überreste“. Noch genauer: Reste. Aber wie klingt das: …der Sarg mit den Überresten der Königin…“ Geht nicht. Noch weniger geht: Reste der Königin. Also: sterbliche Überreste. Muss wohl so sein. Denkfehler aus Respekt.